
Das Konzert
Für unser Abschlusskonzert am Sonntag konnten wir das erfolgreiche österreichische Blasmusikensemble Federspiel gewinnen. Mit ihren modernen, erstklassigen Arrangements und ihrer vielschichtigen Tonsprache begeistern sie über Landesgrenzen hinweg und bespielen längst etablierteste Konzertbühnen wie die Berliner Philharmonie oder die Hamburger Elbphilharmonie. In der Meistersingerhalle werden sie ihr neues Programm „Wolperting“ zum Besten geben.
„Ein Spiel zwischen Rausch und Attacke, zwischen Tradition und Revolution, zwischen Ernst und Ironie“
Programmbeschreibung
Der Wolpertinger: Projektionsfläche abenteuerlustiger Tierpräparatoren, zweifelhafte Dekoration hunderter Berggaststätten und vor allem legendäres Fabelwesen, dessen Erscheinungsbild zwar in Tradition verankert ist, aber stets variiert und modernisiert wurde. Und so ist sein fiktiver Herkunftsort ein stimmiger Titel für das neue Programm von Federspiel:
Wolperting, das kann ein Ort von Mythos und Mystik sein, zwei roten Fäden, die sich durch das Programm ziehen. In norwegischen Wasserfällen lebende Trolle, ein teufelsartiges, tanzwütiges Wesen aus Mexiko und die raue Bergwelt von Davos sind nur einige der Bilder, die vom gemischten Bläsersatz sowohl in sphärischen, als auch schwungvollen Kompositionen hörbar gemacht werden. Es ist aber auch ein Ort, an dem scheinbar Unvereinbares eine faszinierende Einheit bilden kann. Hier leben Fiakerlieder, aztekische Melodien und romantische Volkslieder nebeneinander als Beispiel für geklungene Integration. Auf dieses Fundament aus unterschiedlichsten Traditionen baut das Septett fantastische Klangwelten, in denen elektronische Sounds genauso willkommen sind, wie Elemente aus Minimal Music und Filmmusik. Gebunden wird das alles mit der für Federspiel typischen Spielfreude, Lust am Experiment und Virtuosität weit jenseits des Selbstzwecks.
Ein Hörerlebnis, das für Freude sorgt.
Text: M. Krausgruber
Facts
Am So, 27.10.19
Meistersingerhalle Nürnberg
Kleiner Saal
Münchener Straße 19
90478 Nürnberg
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Karten & Preise
Eintritt: 32 € / erm. 27 € (für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte)
Karten gibt es über unseren Online Shop, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse – solange der Vorrat reicht.